per Mail
beratung@psychosoziale-sprechstunde.de
Psychologische Beratung ▪ Sozialberatung ▪ Integrationsberatung ▪ Ernährungsberatung
Seniorenberatung ▪ Erziehungsberatung ▪ Schulberatung ▪ Pflegebegleitung ▪ Interkulturelle Beratung
Angst- und Stressbewältigung ▪ Persönlichkeitstraining ▪ Entspannung ▪ Anatomisch-physiologische Aufklärung
Prävention und Gesundheitsförderung ▪ Altenbetreuung ▪ Trauerarbeit ▪ Demenz-Beratung
Kommunikationstraining ▪ Sozialpädagogische Beratung ▪ Selbsthilfeberatung
Allgemeine Sozialgesetzaufklärung ohne tiefergehende Einzelfallprüfung
Kindergesundheit ▪ Mobbing ▪ Trauma und Traumafolgen ▪ Mentales Training ▪ Burnout-Beratung
KONTAKTFORMULAR
Für eine sichere Datenübermittlung nutzen Sie bitte die verschlüsselte Webseite.
Herzlich willkommen!
Psychologische Beratung
Sozialberatung
Integrationsberatung
Ernährungsberatung
Sozialpädagogische Beratung
Schulberatung
Erziehungsberatung
Trauerarbeit
Seniorenberatung
Demenz-Beratung
Kinderpsychologie
Kommunikationstraining
Prävention und Gesundheitsförderung
Entspannungstraining
Burnout-Beratung
Mentales Training
Selbsthilfemaßnahmen
Pflegebegleitung
Angehörigenberatung
Interkulturelle Beratung
Allgemeine Sozialgesetzaufklärung
Physiologisch-anatomische Aufklärung
Im Rahmen der vorgenannten Schwerpunkte kann es in der Sprechstunde nebenbei auch zur generellen Information ohne tiefergehende Einzelfallprüfung in folgenden Fragen kommen:
Psychosoziales:
Generelle Auskunft zu Sozialleistungen
Allgemeine Information zu Leistungen bei Arbeitslosigkeit (ALG I und II/"Hartz IV")
Grundsätzliches zur Sozialhilfe (Grundsicherung, Sozialgeld u.a.)
Fragen zu Leistungen bei Erwerbsminderung und im Alter
Durchtragende Unterstützung, psychologische Beratung in Alltagskrisen
Soziale Unterstützungsleistungen in schweren Lebenslagen (z. B. Armut...)
Leistungen der Pflegeversicherung (Pflegegrade, Pflegegeld und Pflegesachleistungen...)
Leistungen zur Entlastung pflegender Angehöriger (Kurzzeit- und Verhinderungspflege...)
Leistungen der Renten-, Unfall- und Krankversicherung
Fragen zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation
Barrierefreiheit, Wohnraumanpassung, pflegerische Hilfsmittel
Aufenthalt in stationärer oder ambulanter Pflege, Hospiz usw.
Begleitung bei Demenz-Erkrankung
Fragen zu diversitätssensibler Pflege
Hilfe bei Krankheit oder Behinderung
Leistungen des Sozial- und Integrationsamtes
Entwicklungspsychologische Grundlagenvermittlung
Physiologische, psychologische und kognitive Kindergesundheit
Schwangerenberatung und nach Abort (nicht nach Schwangerschaftskonfliktgesetz)
Unterstützung in Sachen Wohnen (Wohngeld, Wohnungssuche...)
Anrecht und Leistungen bei Schwerbehinderung, auch Blindengeld etc.
Fragen zu Gebrechen des Alters und des Alterungsprozesses
Förderung des seelischen Wohlbefindens und der psychischen Gesundheit im Alter
Umgang mit Stress und Angst, Prävention und Beratung bei Burnout
Leistungen für Familien (Kindergeld...), im Studium und Ausbildung ("BAföG" usw.)
Hilfe nach Gefängnis- und Heimaufenthalt oder Verlusten
Sorgen und Nöte im gesellschaftlichen Alltag, Ausgrenzung, soziale Isolation
Vollmachten und Verfügungen (Vorsorge-/Betreuungsvollmacht, Patientenverfügung...)
Betreuungswesen durch Angehörige oder (ehrenamtliche) Betreuer
Fragen zu Ehrenamt und bürgerschaftlicher Teilhabe
Vermittlung an zuständige Ämter und Behörden
Hilfe bei Antragsstellung und dem Ausfüllen von Formularen
Unterstützung im Anfertigen von Anschreiben und Widersprüchen
Ernährung:
Allgemeine Ernährungsberatung
Ernährung bei Beschwerden in Magen, Darm, Leber und Bauchspeicheldrüse
Diätberatung bei Diabetes mellitus
Ernährung mit kohlenhydratarmer Kost
Sinnvoller Einsatz von Nahrungsergänzung
Integration:
Hilfe bei Migrationshintergrund
Unterstützung zur Interkulturellen Kommunikation
Integrationsleistungen am Arbeitsplatz
Anspruch auf gesellschaftliche Teilhabe
Leistungen nach Asylbewerber-Leistungs-Gesetz
Soziale Leistungen für Flüchtlinge und Asylsuchende
Maßnahmen zur schulischen und beruflichen Partizipation
Trauma und Traumafolgen (keine Traumaambulanz, keine Fachberatung, keine Therapie)
Zu meiner Person: Ich war 13 Jahre in eigener Beratungspraxis selbstständig aktiv, musste diese Tätigkeit 2019 aus gesundheitlichen Gründen aufnehmen und berate seither ehrenamtlich per Mail, mittlerweile mehrere hundert Anfragen.
Psychosozialer Berater und Coaching
Professionelle Psychologische Beratung (zertifiziert)
Sozialpädagogischer Berater | Burnout-Berater | Demenz-Berater
Integrationsberater (zertifiziert) | Ernährungsberater (zertifiziert)
Fort- und Weiterbildungen: Sozialrecht (zertifiziert) | Recht (zertifiziert) |
Digitale Prävention und Gesundheitsförderung (zertifiziert) |
Gerontologie (zertifziert) | Trauerbegleitung | Altenbetreuung | Pädagogik (zertifiziert)
Angst- und Stressbewältigung | Rechtsfragen in der Pflege (zertifiziert) |
Kultursensible Pflege (zertifiziert) | Psychische Gesundheit im Alter (zertifiziert) |
Entspannungstraining | Trauma und Traumafolgen | Kommunikationstraining |
Ernährungsberatung C-Lizenz (zertifiziert) | Grundlagenmedizin (zertifiziert) |
Schulberatung | Mentales Training | Entwicklungspsychologie (zertifiziert) | Persönlichkeitstraining |
Mobbing - Vorbeugung und Konfliktlösung (zertifiziert) | Kindergesundheit - Krankheit und Prävention (zertifiziert)